Battlefield Fonts

Auf vielen Seiten werden viele Aussagen gemacht. Nur sehr wenige scheinen genau hingeschaut zu haben. Der Schriftzug Battlefield scheint seit Beginn den selben Font zu benutzen. Sheldrake JNL. Alternativ könnte man eine Helvetica Ultra Compressed nehmen, wo der Unterschied im B auffällig ist – und im Kerning, zB zwischen B und A. Die Agency FB… Battlefield Fonts weiterlesen

Thinkpad 600 – Supervisor Passwort auslesen

*Grummel* Ein Kunde hat das Passwort vergessen, mit welchem man ins BIOS kommt. Nicht so schlimm, mag man denken. Doch. Es ist das ominöse Supervisor-Passwort, das bei IBM-Business-Laptops alles still legen kann. Wenn die Biosbatterie leer ist, wird zB Uhrzeit/Datum gelöscht. Packt man eine neue Batterie rein, beanstandet das Laptop, eben jene Uhrzeit wäre nicht… Thinkpad 600 – Supervisor Passwort auslesen weiterlesen

Apple Developer Webseite voll durchdesignt

Grööööhll.. Ich sucht grad irgendwelche Infos zum Optimieren von Webseiten fürs iPhone. Ich stieß auf folgenden Linktip : http://developer.apple.com/library/mac/navigation/ Blöd nur, dass bei mir unter FF3.6.10, IE8 und Safari 4 falsch bzw. fehlerhaft dargestellt wird. Nur um mich zu vergewissern, Apple, das sind die Jungs, die sich alles zweimal überlegen und Nix falsch machen wollen,… Apple Developer Webseite voll durchdesignt weiterlesen

IE Browser Screen Saver

Eine so simple Idee, mit grandiosen Möglichkeiten. Dieser Screensaver stellt lediglich einen IE-Browser im Vollbildschirm dar. Was dargestellt wird, ist Euch überlassen. Ob Ihr Euch einen Twitter-Ticker schreibt, oder eine JS-Animation oder ein sich selbst aktualisierendes SVG-Diagramm (IE? lol), völlig egal. Dieses kleine Stück Code ist lediglich getestet unter WinXP 32Bit Prof SP3, jede Meinung… IE Browser Screen Saver weiterlesen

Keysonic KSK 3200 RF Kurztest

Hui, lange her, dass ich eine Hardware-Empfehlung ausgesprochen habe. Und auch Hier ist es eine Empfehlung unter Vorbehalt, denn ich habe nicht 5 Geräte getestet, sondern mir eines ausgesucht, gekauft und für gut befunden. Diesmal also eine Mini-Tastatur mit eingebautem Trackball. Test : Keysonic KSK 3200 RF Sehr gut zu benutzen für den Wohnzimmerbereich und… Keysonic KSK 3200 RF Kurztest weiterlesen

BF Heroes – Zwischenstand 3 Monate

Kostenlos und doch was Verdient BF-Heroes hat als Spiel inzwischen auch schon 1 Jahr auf dem Buckel, seit etwa 3 Monaten ist es aus der Beta raus und somit offiziell für Jeden spielbar. Die Statistiken von vor einem Monat lesen sich beeindruckend. 1,5 Millionen Spieler,(2Mio Spieler Stand 25.09.) im Schnitt wurden pro Nase etwa 20Eur… BF Heroes – Zwischenstand 3 Monate weiterlesen

XBMC auf dem ION 330

So, nun ist es passiert. Die kleine Maschine ist da. Ich als Linux-Unwissender musste mich erstmal mit der neuen Welt des Linuxismus beschäftigen. Erstmal die Mini-Install-Version von Ubuntu Jaunty Jackalope 9.04 als CD-Image besorgt. Die Installation ist selbsterklärend und wird in ziemlicher Ausführlichkeit bei xbmc.org beschrieben (grad noch als deutsche Kurzübersetzung gefunden). Trotzdem hatte ich… XBMC auf dem ION 330 weiterlesen

GameMusic ist Kewl!

Klassiker der Videospielegeschichte neu eingespielt. Amüsant und herzzerreissend. Jedesmal ein Anflug von Gänsehaut und die Freude, dass etwas in die Ewigkeit getragen wird. Kann die Theme von SuperMario etwa in die Historie eingehen wie einst Beethovens No9 ? Chris Hülsbeck, Koji Kondo oder Rob Hubbard müssen in der musikalischen Geschichte verewigt werden. Hier die Liste… GameMusic ist Kewl! weiterlesen

technologische Singularität mit Nvidia ?

Sind die Coprozessoren wieder da? Am 10.08.2009 macht in IT-Kreisen die Runde, Nvidia wolle bei den nächsten Entwicklungen mit Überraschungen aufwarten. zB Hier bei Heise zu Lesen. Ich halte die Aussage eines Onboard-GPU-Beschleunigers für recht wahrscheinlich.  Eine Onboard-Grafikkarte, die lediglich als  Hilfsprozessor dient. Ein entscheidender Schritt ? Gleichzeitig fühle ich mich an Zeiten erinnert, als… technologische Singularität mit Nvidia ? weiterlesen

RTLNow in XBMC

Juhei, Ich saß also an diesem Problem. Die „noch nicht fertige“ Lösung ist ein Python-Miniscript (Videoplugin), welches die freien Videos der RTL-Now-Seite scraped und dann zum Abspielen bereitstellt. Abgesehen davon, dass die scheinbar ständig an der Seite rumwerkeln (das macht sich beim Datensammeln per Regex bemerkbar) ist das Hauptproblem, dass die per RTMP gesendeten FLV-Videos… RTLNow in XBMC weiterlesen